Schienengüterverkehr und die Zukunft
Mit dem zu erwartetenden Wachstum des Transportaufkommens (EU: 25% bis 2030) steigt die Nachfrage nach notwendigen Lösungen und Neuerungen in der Schienenlogistik…
Mit dem zu erwartetenden Wachstum des Transportaufkommens (EU: 25% bis 2030) steigt die Nachfrage nach notwendigen Lösungen und Neuerungen in der Schienenlogistik…
Arbeiten in der Pflege eröffnet ein weites Feld an Chancen für die berufliche und persönliche Entwicklung. Besonders die demografische Entwicklung und der steigende Bedarf an Pflegeleistungen machen den Pflegeberuf zu einer gefragten und sicheren professionellen Perspektive…
Demografischer Wandel und steigende Anforderungen stellen das Pflegesystem vor immense Herausforderungen. In Deutschland wächst die Zahl der Pflegebedürftigen stetig, doch der Mangel an Fachkräften verschärft die Situation…
Mit Blick auf den demografischen Wandel bedarf es eine qualitativ hochwertige und professionelle Versorgung in der Pflege und Betreuung; der Pflegenotstand ist allerdings bereits Realität. Geschäftsführer Svetoslav Markov (Humanika) gilt als Pionier und Vordenker für zeitgemäße und zukunftsfähige Konzepte für Pflege und Pflegekräfte.
Elektronische Krankennakten, Gesundheitsdaten per App, Online-Kommunikation zwischen Medizinern und Patienten sowie Video-Sprechstunden sind Beispiele für die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitsbereich. KI und Big Data haben Potenzial, die Art und Weise, wie medizinische Versorgung bereitgestellt wird, grundlegend zu verändern.
Der digitale Arztbesuch gewinnt angesichts überlasteter Krankenhäuser und Arztpraxen zunehmend an Bedeutung. Auch in Sachen Notfallversorgung kann der datengestützte Kontakt über das Internet in vielen Fällen den Zeitvorteil bringen, der für die Rettung von Leben entscheidend ist.
Noch bis vor einigen Jahren galten Beratungsleistungen auf psychologischem und therapeutischem Gebiet als unzureichend bis unseriös, wenn sie nicht in Form eines Präsenzgespräches erfolgen. Doch angesichts der aktuellen Situation entwickelt sich die Akzeptanz digitaler Formen der therapeutischen Beratung in wachsendem Ausmaß.
Gesundheitsmanager Prof. Dr. Christian Schmidt ist nicht nur Mediziner, sondern auch Visionär, vor allem dann, wenn es um eine effizientere Patientenversorgung geht. Seine Erfolge und Auszeichnungen unterstreichen seinen modernen Ansatz.
Gemeinsam mit der Bundeswehr plant Airbus derzeit die Entwicklung automatisierter und digitalisierter Prozesse, um den Flugzeugbau für die kommerzielle Luftfahrt gleichzeitig schneller, individueller und billiger zu machen.
Die Zukunft der Datenverarbeitung lässt sich seit Dienstag im schwäbischen Ehingen bewundern. Gemeinsam mit der Fraunhofer-Gesellschaft präsentierte IBM seinen ersten Quantencomputer für die industrielle Anwendung und erfüllte damit einen Herzenswunsch von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die sich ihre digitale Anwesenheit bei der offiziellen Inbetriebnahme nicht nehmen ließ.