Soziotope in der Wilhelminenpassage Darmstadt: Warum diese Durchmischung Stadtgesellschaft prägt
Wer verstehen will, was die Wilhelminenpassage Darmstadt heute tatsächlich zu einem urbanen Erfolgsmodell macht, muss einen anderen Blickwinkel wählen…
Wer verstehen will, was die Wilhelminenpassage Darmstadt heute tatsächlich zu einem urbanen Erfolgsmodell macht, muss einen anderen Blickwinkel wählen…
Die Revitalisierung von Bestandsimmobilien ist bei der Prius Capital GmbH kein taktisches Mittel, sondern fester Bestandteil einer langfristigen und breit angelegten Strategie…
Die Wilhelminenpassage Darmstadt, benannt nach der angrenzenden Wilhelminenstraße, ist weit mehr als eine Einkaufspassage im Herzen der Stadt – sie ist ein Paradebeispiel der städtebaulichen Entwicklung…
Smart-Home-Systeme bieten heutzutage sehr viel mehr als nur Komfort und Automatisierung. Besonders im Bereich der Sicherheit wurden sie erheblich weiterentwickelt, weshalb sie in der modernen Immobilienverwaltung eine immer wichtigere Rolle spielen…
Dr. Wolfgang Wiesmann ist seit 1997 Gesellschafter der Bremer HTB Gruppe. Er ist Mitgründer und Vorsitzender des Aufsichtsrats der HTB Hanseatische Fondshaus GmbH, einer vollregulierten Kapitalverwaltungsgesellschaft…
Steigende Mietpreise, sinkende Leerstandsquoten und ein rückläufiger Neubau zeichnen ein angespanntes Bild des Wohnungsmarktes…
In Deutschland nehmen die Wohnkosten einen erheblichen Anteil des Haushaltseinkommens ein. Diese Entwicklung führt zunehmend zu sozialen Spannungen und stellt viele Haushalte vor finanzielle Herausforderungen…
Durch die Energiekrise und steigende Rohstoffpreise sind vor allem die Heiz- und Stromkosten deutlich gestiegen. Laut dem Marktforschungsinstitut Yougov berichten fast 50 Prozent der Mieter, dass sie bis Mitte Oktober ihre Heizkostenabrechnungen noch nicht erhalten haben – viele erwarten jedoch, dass die Beträge deutlich höher ausfallen werden als im Vorjahr.
Durch den wachsenden politischen Druck, nachhaltige Maßnahmen in der Immobilienwelt umzusetzen, rückt das Thema Klimaschutz immer stärker in den Fokus. Trotz der vielen Möglichkeiten, durch innovative Möglichkeiten und neue Konzepte […]
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 konnte die deutsche Baubranche einen leichten Zuwachs bei den Auftragseingängen verzeichnen. Das Statistische Bundesamt berichtete, dass der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe inflationsbereinigt um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zulegte.