Deutschlands Arbeitslandschaft im Wandel: Eine Analyse des DIW
Die deutsche Arbeitswelt verzeichnete im Jahr 2023 ein historisches Hoch: Mit insgesamt rund 55 Milliarden Arbeitsstunden erreichte das Gesamtarbeitsvolumen einen neuen Rekord. Diese Entwicklung steht im starken Kontrast zur kontinuierlich sinkenden durchschnittlichen Wochenarbeitszeit der Beschäftigten, die sich seit der Wiedervereinigung von 38,56 Stunden auf zuletzt 36,32 Stunden verringert hat.
Arbeitsvolumen auf Rekordniveau trotz sinkender Wochenarbeitszeit
Die Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) verdeutlicht einen bemerkenswerten Trend: Obwohl jede*r Beschäftigte weniger Stunden pro Woche arbeitet, hat die Gesamtzahl der Arbeitsstunden einen historischen Höchststand erreicht. Im Vergleich zu 1991, als das Arbeitsvolumen bei 52 Milliarden Stunden lag, ist dies eine deutliche Steigerung. Besonders herauszustellen ist dabei der wachsende Anteil der Frauen am Arbeitsmarkt. Zwischen 1991 und 2022 stieg ihre Erwerbsbeteiligung um 16 Prozentpunkte auf 73 Prozent.
Teilzeitbeschäftigung als ungenutztes Potenzial
Trotz des gestiegenen Anteils erwerbstätiger Frauen bleibt ein beträchtlicher Teil von ihnen in Teilzeit beschäftigt. Mattis Beckmannshagen, Studienautor am DIW, betont: „Fast die Hälfte der Frauen in Deutschland ist teilzeitbeschäftigt, obwohl einige gern mehr arbeiten würden. Ihr Potenzial für den Arbeitsmarkt bleibt also teilweise ungenutzt.“ Diese Diskrepanz zwischen Arbeitsangebot und -nachfrage spiegelt sich auch in den Zahlen wider: Frauen arbeiten im Schnitt etwa 33 Stunden pro Woche, Männer hingegen 40 Stunden.
Die Veränderung der Rollenbilder in der Gesellschaft zeigt sich nicht nur im Arbeitsmarkt, sondern auch im privaten Bereich. Frauen tragen vermehrt zum Haushaltseinkommen bei, während Männer verstärkt Hausarbeit und Kinderbetreuung übernehmen. Dennoch zeigt die Analyse des DIW, dass Frauen nach wie vor einen Großteil der unbezahlten Arbeit im Haushalt übernehmen.
Empfehlungen für eine gerechtere Arbeitswelt
Angesichts dieser Entwicklungen empfiehlt das DIW eine Reihe von Maßnahmen, um das Potenzial der weiblichen Arbeitskräfte besser zu nutzen und die Geschlechterungleichheit auf dem Arbeitsmarkt zu verringern. Dazu gehören Reformen der Lohnsteuerklassen und des Ehegattensplittings, um es für verheiratete Frauen attraktiver zu machen, ihre Arbeitszeit auszuweiten. Darüber hinaus ist eine gerechtere Aufgabenverteilung zwischen den Geschlechtern bei der Kinderbetreuung und im Haushalt vonnöten. Die Politik könnte diese Entwicklung durch die Schaffung zusätzlicher Kita-Plätze und die Einführung von Elternzeitregelungen für Väter unterstützen.
Herausforderungen und Chancen in der Arbeitswelt
Die aktuelle Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt zeigt sowohl Herausforderungen als auch Chancen auf. Während das Gesamtarbeitsvolumen einen historischen Höchststand erreicht hat, besteht weiterhin Handlungsbedarf, um das Potenzial von Frauen voll auszuschöpfen und eine gerechtere Arbeitswelt zu schaffen. Nur durch gezielte Maßnahmen und eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Politik, Unternehmen und Gesellschaft kann diesem Ziel nähergekommen werden.