Traumapädagogin Samira Langer-Lorenzani über Ernährung und Psyche – ein komplexes Beziehungsgeflecht

Die Pädagogin Samira Langer-Lorenzani untersucht den Zusammenhang zwischen Ernährung und Psyche und nimmt dabei auch Bezug auf ihre Spezialbereiche Traumapädagogik, Psychotraumatologie, Traumazentrierte Fachberatung und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

In der Welt der Ernährung und Psyche existiert ein vielschichtiges Zusammenspiel, das weit über die bloße Nahrungsaufnahme hinausgeht. Zahlreiche Faktoren beeinflussen, wie wir essen, was wir essen und wie sich dies auf unsere psychische Gesundheit auswirkt – und umgekehrt. Dabei ist die Diskrepanz zwischen dem Wunsch nach gesunder Ernährung und dem tatsächlichen Essverhalten offensichtlich. Diese Diskrepanz wird von einem Netzwerk sozialer und psychischer Faktoren gesteuert, von Erziehung und Tradition bis hin zum eigenen psychischen Befinden, worunter auch traumatische Erfahrungen fallen.

Ernährungsgewohnheiten werden bereits in der Kindheit beeinflusst und geprägt

Ereignisse in der Kindheit oder Jugendzeit – insbesondere traumatische – können einen erheblichen Einfluss auf das Essverhalten im späteren Leben haben. Sie können das Verhältnis zur Nahrung nachhaltig prägen und zu dysfunktionalen Essgewohnheiten führen.

Oft dient Essen als Bewältigungsmechanismus, um negative Emotionen zu kompensieren oder seelischen Schmerz zu betäuben. Menschen jedes Alters, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, können eine gestörte Beziehung zum Essen entwickeln, indem sie beispielsweise emotionales Essen praktizieren, bei dem Nahrungsaufnahme mit Trost oder Belohnung verbunden wird. Das Zusammenspiel zwischen Essen und Psyche zeigt sich hier deutlich: Essen wird nicht nur zur reinen Nahrungsaufnahme, sondern auch als Mittel zur Bewältigung von emotionalen Belastungen eingesetzt, was langfristig zu einer Verschlechterung des psychischen und physischen Wohlbefindens führen kann.

Stress, Essen, Übergewicht, Depressionen: So beeinflussen sich Psyche und Essen gegenseitig

Die enge Verbindung zwischen Psyche und Essen ist ein komplexes Zusammenspiel, das weitreichende Auswirkungen auf die körperliche und mentale Gesundheit hat. Schnell entsteht ein Teufelskreis, der die Wechselwirkung der beiden Faktoren verdeutlicht. Ein Beispiel: Während Stress traditionell den Appetit dämpft, reagieren viele Menschen heutzutage genau entgegengesetzt. Sie essen viel mehr und ungesünder, da fettiges und süßes Essen ein wohliges Gefühl auslösen. Dies führt auf Dauer zu Übergewicht, was eines der bedeutendsten Gesundheitsprobleme darstellt und von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. Die Entstehung von Übergewicht wiederum kann das Selbstwertgefühl beeinträchtigen und das Risiko für Depressionen erhöhen. Auch Depressionen können das Essverhalten beeinflussen, oft durch emotionales Essen als Bewältigungsmechanismus. Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, ist ein ganzheitlicher Ansatz entscheidend, der sowohl die psychologischen als auch die ernährungsphysiologischen Aspekte berücksichtigt.

Ein gesunder Lebensstil als Schlüssel zum Wohlbefinden

Ein gesunder Lebensstil ist der Schlüssel zum Wohlbefinden und umfasst eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung. Warum? Weil so die Wechselwirkungen zwischen Ernährung, Körper und Psyche positiv beeinflusst werden. Eine gesunde Ernährung verringert nicht nur Gesundheitsprobleme wie Übergewicht, sondern wirkt sich auch positiv auf die Stimmung und dadurch auch auf die geistige Gesundheit aus.

Gleichzeitig ist es entscheidend, Stress als einen potenziellen Auslöser für ungesunde Essgewohnheiten zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um Stress auf eine andere Art zu bewältigen – wie zum Beispiel mithilfe von Sport.

Prävention im Kindesalter

Ein Bewusstsein für eine gesunde Ernährung und die Wichtigkeit von Bewegung entwickelt sich schon im Kindesalter und kann den Grundstein für lebenslange Gewohnheiten legen. Die Prävention von Übergewicht und ungesunden Essgewohnheiten sollte daher bereits im Kindesalter beginnen. Kinder sollten direkt lernen, natürliche Hunger- und Sättigungssignale zu erkennen und zu respektieren. Eltern, Erzieher und Lehrer spielen eine wichtige Rolle dabei, Kindern ein gesundes Verhältnis zu Essen und Bewegung zu vermitteln – hier heißt es also, ein unterstützendes Vorbild zu sein!

Traumapädagogik und Ernährung: Ganzheitliche Unterstützung für das emotionale Wohlbefinden

Was kann man nur aus der Sicht der Traumapädagogik raten bzw. empfehlen, wenn es um das Zusammenspiel von Ernährung und Psyche geht? Zunächst einmal ist es ratsam, einem ganzheitlichen Ansatz zu folgen, der die Verbindung zwischen Ernährung und Psyche berücksichtigt. Nicht außer Acht zu lassen sind dabei auch die Auswirkungen, die Traumata auf das Essverhalten und das emotionale Wohlbefinden haben. Unterstützende und einfühlsame Begleitungen durch zum Beispiel Traumapädagogen können dazu beitragen, positive Erfahrungen im Umgang mit Essen zu fördern und gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln. Dies kann sowohl die Vermittlung von Ernährungswissen als auch die Schaffung eines sicheren und respektvollen Umfelds umfassen, in dem Kinder und Jugendliche ihre Bedürfnisse wahrnehmen und ausdrücken können. Zudem sollten Traumapädagogen darauf achten, Traumata im Zusammenhang mit Essen und Körperbildern angemessen anzusprechen. Durch diese ganzheitliche Herangehensweise können Traumapädagogen einen wertvollen Beitrag dazu leisten, die psychische Gesundheit ihrer Schützlinge zu stärken und langfristig positive Veränderungen im Essverhalten zu ermöglichen.

Ein Rat, der jedem ans Herz gelegt werden sollte, ist, dass das Zusammenspiel zwischen Ernährung und Psyche nie unterschätzt oder runtergespielt werden sollte.

 

Weitere Informationen zu und Beiträge von Samira Langer -Lorenzani: