Dr. Katja Bär – Gründerin und Geschäftsführerin von FOB Family Office. Dem Partner für strategische Vermögensberatung.
Im Herzen von Frankfurt am Main hat sich seit 2018 renommiertes Family Office etabliert, das Privatpersonen und Stiftungen bei ihren finanziellen Herausforderungen erfolgreich unterstützt. Unter der Leitung von Gründerin und Geschäftsführerin Dr. Katja Bär hat sich „FOB – Family Office“ einen festen Platz in der Welt der Vermögensverwaltung, -Planung und -Beratung erarbeitet.
Selbst für erfahrene Investoren und vermögende Privatpersonen kann die Verwaltung und Optimierung des eigenen Vermögens eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe sein. In einer Welt, in der die Finanzmärkte ständig im Wandel sind und steuerliche und rechtliche Vorschriften immer komplizierter werden, wird die Bedeutung von Family Offices immer deutlicher.
Ein Family Office ist nicht nur ein Begriff, sondern eine umfassende Dienstleistung, die dazu dient, die finanziellen Belange einer Familie oder einer Stiftung zu managen und zu optimieren.
Mit einem klaren Fokus auf strategische Vermögensberatung bietet FOB seinen Kunden ein umfassendes Leistungsportfolio. Das Unternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem alle Asset-Klassen berücksichtigt werden. Nicht nur die Kunden, sondern auch deren Experten und Berater werden aktiv in den Beratungsprozess einbezogen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
Die Finanzangelegenheiten von Familien und Stiftungen sind äußerst sensibel und erfordern ein hohes Maß an Vertrauen. FOB stellt Loyalität an oberster Stelle und legt einen großen Wert auf persönliche Beziehungen und Vertrauen. Nicht selten begleitet FOB ihre Kunden über einen langfristigen Zeitraum. Da ist es entscheidend, auch in Zeiten von großen Veränderungen und Herausforderungen, auf die richtigen Menschen zu vertrauen.
FOB – Family Office bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter zählen Vermögensanlagestrategie speziell für Stiftungen, Stiftungsberatung, strategische Vermögensberatung, Vermögenscontrolling und Family Office Dienstleistungen. Der Ansatz von FOB zeichnet sich durch seine umfassende Sichtweise aus, die sowohl die finanzielle Planung als auch die laufende Überwachung des Vermögens einschließt. FOB ist bekannt für die Fähigkeit, komplexe finanzielle Konzepte verständlich und prägnant darzustellen. Diese pragmatische und strukturierte Herangehensweise ermöglicht es den Kunden, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre finanziellen Ziele kontrolliert zu erreichen
Was ist ein Family Office?
Ein Family Office ist eine Organisation, die sich darauf spezialisiert hat, wohlhabende Familien bei der Verwaltung ihrer Vermögen zu unterstützen, die sich selbst nicht darum kümmern können oder wollen. Family Offices sind bereits im 19. Jahrhundert entstanden, erleben aber in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen großen Boom. Derzeit gibt es im deutschsprachigen Raum einer Studie der Beratung Roland Berger zufolge etwa 400 Single Family-Offices, die eine einzelne Familie betreuen, wovon der Untersuchung zufolge etwa 70 Prozent seit dem Jahrtausendwechsel gegründet wurden.
Wofür braucht es ein Family Office?
Die Verwaltung von großen Vermögen ist eine komplexe Aufgabe, für die in vielen Familien die Zeit oder das Know-how fehlt. Doch im Gegensatz zu einem Vermögensverwalter ist das Family, das unter der Kontrolle der Family agiert, ganzheitlicher aufgestellt und kann auch zum Beispiel mit Themen rund um die Erbfolge, Nachfolge in Unternehmen oder Generationenübergänge oder die Steuerung von Stiftungen beauftragt werden.
Welche Rolle übernehmen Family Offices?
Die Verwaltung von Vermögen wohlhabender Familien ist aufwändig und verlangt mit Blick auf die Vielfalt etwa von Anlageklassen große Expertise, langjährige Erfahrung und ein hochwertiges Netzwerk. Family Offices sind also Berater und Partner ihrer Mandanten, die eng in der Strategie mit ihren Kunden zusammenarbeiten und bei der konkreten Umsetzung ganz im Interesse der Auftraggeber agieren. Dazu bedarf es eines großen Vertrauensverhältnisses zwischen beiden Seiten und ist maximale Transparenz nötig, um den Wünschen der Mandanten optimal gerecht zu werden. Dabei müssen die Mitarbeiter im Office auch investigativ arbeiten und bereit sowie in der Lage sein, jene Fragen in aller Breite und Tiefe zu stellen, die es braucht, um den völligen Überblick über das Vermögen zu bekommen und darüber, welche Ziele der Mandant damit verfolgt. Zudem arbeitet das Family Office mit höchster Diskretion und schützt die Privatsphäre des Auftraggebers.
Worauf muss man bei der Auswahl eines Family Office achten?
Neben Erfahrung und dem Vertrauensverhältnis ist das Netzwerk der entscheidende Punkt bei der Auswahl eines Family Office. Denn die Vielfalt und Komplexität in Vermögensfragen, bei der Verwaltung und strategischen Entwicklung von Beteiligungen macht es notwendig, hier mit auf einzelnen Themen spezialisierten Experten zusammen zu arbeiten, um daraus das optimale Ergebnis erzielen zu können. Ein solches Netz zu knüpfen, braucht Zeit und bedarf einer langen, vertrauensvollen Zusammenarbeit, liefert dann aber auch entsprechende Resultate.
Welche Vorteile hat die Zusammenarbeit mit einem Family Office?
Die dort sitzenden Top-Leute haben Kontakte auf der ganzen Welt mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die allesamt auf ihrem Feld ausgewiesene Experten mit langjährigen Erfahrungen sind: sei es bei der Geldanlage in Aktien, sei es auf dem Feld von Gewerbe- oder Wohnimmobilien, sei es bei Anleihen oder mit Blick auf ungewöhnliche Anlageklassen. Das Family Office stimmt die Strategie mit dem Auftraggeber ab, arbeitet zu hundert Prozent transparent und steht eng mit dem Kunden in Kontakt, arbeitet aber im Detail eigenständig. So wird das für den Mandanten bestmögliche Ergebnis erzielt.
Dr. Katja Bär – Vorstand der Hans und Ilse Breuer-Stiftung. Hilfe und Hoffnung für Demenzkranke.
Die Hans und Ilse Breuer-Stiftung, gegründet im Jahr 2000 von dem visionären Unternehmer Hans Breuer und seinen beiden erwachsenen Söhnen, setzt sich mit großem Engagement dafür ein, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Familien zu verbessern. Die Stiftung hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, der Demenz ihren Schrecken zu nehmen, indem sie Aufklärung und Forschung vorantreibt. Unter der Vorstandschaft von Dr. Katja Bär setzt die Stiftung ihre Mission mit aller Kraft um.
Die Hans und Ilse Breuer-Stiftung engagiert sich nicht nur in der Betroffenenhilfe, sondern leistet auch einen entscheidenden Beitrag zur wissenschaftlichen Grundlagenforschung, insbesondere im Bereich Alzheimer und anderer Demenzerkrankungen. Die Vergabe von Forschungspreisen und Promotions-Stipendien unterstreicht das Engagement der Stiftung für die Erforschung und Bewältigung dieser Herausforderungen.
Die Stiftung verfolgt ein breites Spektrum von Projekten zur Unterstützung von Demenzkranken und ihren Angehörigen. Dazu gehören Initiativen in den Bereichen Versorgung, Betreuung und Therapie. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das „StattHaus Offenbach“, ein Demenzzentrum, das nach einer umfassenden Sanierung als Beratungs-, Betreuungs- und Begegnungszentrum für Demenzbetroffene dient.
Die Hans und Ilse Breuer-Stiftung, unter der engagierten Vorstandschaft von Dr. Katja Bär, setzt sich unermüdlich für eine Welt ein, in der Demenz keine Angst mehr verbreitet. Ihr Beitrag zur Aufklärung, Forschung und Unterstützung ist ein leuchtendes Beispiel für die positive Veränderung, die durch gemeinnützige Organisationen erreicht werden kann.
Dr. Katja Bär
Die promovierte Versicherungsökonomin und studierte Betriebswirtin Dr. Katja Bär weist über 25 Jahre Berufserfahrung im Finanzdienstleistungsbereich auf – vom Private Wealth Management inklusive der illiquiden Vermögenswerte Private Equity und Immobilien, über die Kreditanalyse bis hin zu Family Office Dienstleistungen.
FOB Family Office im Netz
Hans und Ilse Breuer-Stiftung im Netz
Dr. Katja Bär im Netz
- Portrait von Dr. Katja Bär bei Euro-Leaders
- Gastbeitrag von Dr. Katja Bär bei Euro-Leaders
- Interview mit Dr. Katja Bär bei clevere.investments
- Interview mit Dr. Katja Bär bei tagesblog
- Dr. Katja Bär bei Unternehmens-Wiki
- Dr. Katja Bär bei DienstleisterVerzeichnis
- Dr. Katja Bär bei EverybodyWiki
- Dr. Katja Bär bei Kressköpfe