Deutsche Wirtschaft schrumpft um 0,2 Prozent
Die deutsche Wirtschaft hat 2024 erneut einen Rückgang erlebt. Laut dem Statistischen Bundesamt schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr…
Die deutsche Wirtschaft hat 2024 erneut einen Rückgang erlebt. Laut dem Statistischen Bundesamt schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr…
In der letzten Silvesternacht kam es bundesweit zu schwerwiegenden Zwischenfällen, bei denen Feuerwerkskörper nicht nur unsachgemäß gezündet, sondern auch gezielt als Waffen eingesetzt wurden…
Die Diskussion über eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung auf das Niveau der Rentenversicherung erhitzt die Gemüter…
Die erhöhten Flugkosten spiegeln die steigenden Lohn- und Materialkosten sowie die gestiegenen Gebühren für Sicherheitskontrollen wider…
Während das Kennzeichnungssystem zunächst nur für frisches, unverarbeitetes Schweinefleisch im Einzelhandel gilt, wird die Forderung nach einer Erweiterung auf die Gastronomie immer lauter…
Das amerikanische Gesundheitssystem ist eines der teuersten weltweit; hohe Medikamentenpreise, überdurchschnittliche Arzthonorare und enorme Verwaltungskosten treiben die Kosten in die Höhe. Gleichzeitig bleibt der Zugang zu medizinischer Versorgung für viele Amerikaner ein Luxus…
Scholz schlägt vor, den ermäßigten Mehrwertsteuersatz auf Grundnahrungsmittel von 7 auf 5 Prozent zu senken. Dies solle vor allem Haushalte mit geringem Einkommen entlasten…
Laut einer umfassenden Analyse der Bertelsmann-Stiftung wird die Zuwanderung internationaler Fachkräfte in den nächsten Jahrzehnten unverzichtbar sein, um den Wohlstand zu sichern und den Bedarf an Arbeitskräften zu decken. Die Studie zeigt deutlich: Ohne Zuwanderung drohen gravierende wirtschaftliche Folgen.
Wie gelingt es, den vielfältigen und oft emotionalen Anliegen der Bevölkerung gerecht zu werden? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich im Umgang mit Rückmeldungen, und welche Auswirkungen hat dies auf das öffentliche Ansehen und die politische Relevanz von Institutionen?
Die USA stehen an einem Wendepunkt. Donald Trump scheint nach der Präsidentschaftswahl 2024 als Wahlsieger hervorzugehen, was nicht nur das Land selbst, sondern auch die globale Ordnung vor tiefgreifende Veränderungen stellt. Sein zweiter Amtsantritt birgt das Potenzial, das politische Gleichgewicht in Amerika und weltweit zu verschieben.