CECONOMY treibt Klimaschutz voran: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor
Das CDP bewertet weltweit Unternehmen hinsichtlich ihrer Maßnahmen zum Klimaschutz und legt besonderen Wert auf Transparenz und nachhaltige Geschäftsstrategien.
Die CECONOMY AG, Muttergesellschaft von MediaMarktSaturn, hat ihre Klimaschutzmaßnahmen in den vergangenen Jahren konsequent ausgebaut. Ein bedeutender Erfolg dieser Entwicklung wurde nun durch die jüngste Bewertung des Carbon Disclosure Project (CDP) sichtbar: Erstmals erhielt das Unternehmen die Klimanote „A-“ und konnte sich damit weiter verbessern. Dieser Fortschritt bestätigt die Wirksamkeit der langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens und stärkt seine Position als Vorreiter im Bereich umweltbewussten Wirtschaftens.
„Das gute Klimarating vom CDP zeigt, dass unsere Umstellung auf nachhaltigere Geschäftspraktiken Früchte trägt. Unser Ziel ist klar: umweltbewussten Konsum für alle zugänglich machen und gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck Schritt für Schritt verkleinern. Wir sind uns bewusst, dass wir noch einen Weg vor uns haben. Als Europas größter Händler für Consumer Electronics möchten wir nachhaltigeres Wirtschaften nicht nur fördern, sondern auch vorleben, als Beispiel für die ganze Branche.“
Karsten Wildberger, CEO CECONOMY AG
Erfolgreicher Aufstieg im CDP-Ranking
Die Entwicklung von CECONOMY in den vergangenen Jahren zeigt einen klaren Aufwärtstrend: Während das Unternehmen vor drei Jahren noch mit „B-“ bewertet wurde, erreichte es im vergangenen Jahr die Note „B“. Mit der aktuellen Einstufung in „A-“ ist nun der Sprung in die höchste Kategorie, die sogenannte „Leadership“-Gruppe, gelungen. Diese Einstufung erhalten Unternehmen, die sich durch ambitionierte Klimaziele, umfassende Reduktionsmaßnahmen und eine hohe Qualität ihrer Nachhaltigkeitsdaten auszeichnen.
Nachhaltigkeit als strategische Kernaufgabe
CECONOMY verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie, die sich nicht nur auf unternehmenseigene Prozesse, sondern auch auf die gesamte Lieferkette erstreckt. Die Klimaziele von CECONOMY sind ambitioniert: Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2032/33 sollen die unternehmenseigenen CO₂-Emissionen (Scope 1 und Scope 2) um 58,8 Prozent reduziert werden. Auch entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Scope 3) setzt das Unternehmen klare Ziele: Eine Senkung der Emissionen um 32,5 Prozent ist vorgesehen – ein bedeutender Schritt, da in diesem Bereich ein Großteil der durch die Geschäftstätigkeit verursachten Emissionen entsteht. Grundlage dieser Zielsetzungen sind die Emissionswerte aus dem Geschäftsjahr 2021/22.
Nachhaltigkeit wird bei der CECONOMY nicht nur als ökologische Verantwortung verstanden, sondern auch als strategischer Erfolgsfaktor für langfristiges Wachstum. Mit der „A-„-Bewertung im CDP-Ranking beweist CECONOMY, dass es eine führende Rolle in der nachhaltigen Transformation des Elektronikhandels einnimmt. Durch gezielte Emissionsreduktionen, eine nachhaltige Produktstrategie und eine transparente Kommunikation setzt das Unternehmen Maßstäbe für die gesamte Branche. Die kontinuierliche Verbesserung im CDP-Rating zeigt, dass die Maßnahmen greifen – und dass nachhaltiges Wirtschaften nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist.